Trabant, Trabi, Rennpappe…

Diese Seiten sind zunächst Tommy gewidmet, der sich während meines Spanien-Aufenthaltes liebevoll um meinen Trabi gekümmert hat, wenngleich ATV & Quad eher sein Ding sind. Unter seiner Obhut wurde die gletscherblaue Trabant-Karrosserie professionell in Schlumpfblau lackiert und Motor, Tank und Luftfilter in Pink umgefärbt.
Außerdem widme ich diese Seite dem Trabi-Achim (Ost-Berliner Kfz-Meister in Rente, der in seiner Gartenlaube Trabis repariert), den Hausmeistern der Autobahnraststätten (die immer etwas finden, was ein Trabant-Fahrer notfalls als Ersatzteil verwenden kann) und allen, die – aus welchen Gründen auch immer – einen Trabant fahren.
Foto: Mein (erster) Trabant im Sommer 2001 am Genfer See (Schweiz). Die längste Reise, die er bislang zurückgelegt hat, führte ihn Ostern 1998 nach Südfrankreich. Liegengeblieben ist er nie – oder zumindest nicht seit 1993, als ich ihn mir zulegte. Im Taunus ist bergauf mal eine Zylinderkopfdichtung durchgebrannt, aber davon hat man ja immer ein paar Exemplare dabei… ;o)